Angebote und AGs im Offenen Ganztag
Auf Grund der Corona-Lage finden die AG´s nicht, bzw. in sehr abgewandelter Form unter den aktuellen Hygienregeln statt.
Zu Ihrer Orientierung und um Ihnen ein Bild zu unseren Angeboten zu geben, haben wir exemplarisch eine Aufstellung aus vergangene Schuljahren zusammengestellt.
Im Rahmen des Offenen Ganztages haben die Kinder die Möglichkeit an zahlreichen AGs teilzunehmen.
Schach AG
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Vielleicht bringt regelmäßiges, begleitetes Schachspielen jedoch einen hervor. Die Kinder werden von Herrn Tack immer montags und donnerstags (15:00-16:00) in der gelben Gruppe an das Schachspielen herangeführt.
Koch und Backspaß
Am Montag und Donnerstag ist Frau Hellebrandt (Sonja) von 15:00-16:00 in der Küche mit den Kindern aktiv. Dazu werden in jeder Woche einmal die ersten und zweiten Schuljahre kommen können und in der anderen Woche die Kinder aus den dritten und vierten. Dazu sollen die Kinder sich bei Sonja anmelden oder ihrer Bezugsperson aus dem Ganztag Bescheid geben.
„Spielerische Leichtathletik“
Immer dienstags von 15:00-16:00 Uhr wird es in der Turnhalle bei Charline von der Leichtathletikabteilung aus Pfalzdorf athletisch.
Werfen, springen, stoßen, laufen, hüpfen, hochspringen sind einige wenige Eigenschaften, die hier im Mittelpunkt stehen.
Entspannung
Von Montag bis Donnerstag gibt es von 13:30-13:55 Uhr im Traumland die Möglichkeit sich zu entspannen. Bei Traumreisen, Kinderbüchern oder Geschichten können die Kinder vom Alltag abschalten und sich in einer ruhigen und gemütlichen Atmosphäre fallenlassen. Begleitet werden die Kinder von einer Erzieherin.
Tip-Toi AG
Mit Frau Kleypaß geht’s am Montag um 15:00 in die Schulbücherei. Hier findet die „Tiptoi- AG“, statt.
Tiptoi ist ein interaktives Lernspiel, bei denen die Kinder mit einem Tiptoistift und Buch zum Lernen und Lesen begeistert werden. Lesen können ist ein wichtiger Baustein um sich in unserer Gesellschaft gut zu Recht zu finden. Zudem zählt es während der Grundschulzeit zu einigen der ersten großen Erfolgserlebnissen der Kinder.
Fußball – AG
Unsere „Fußball AG“ findet montags für das erste und zweite Schuljahr und mittwochs für das dritte und vierte Schuljahr statt. Robin und Merlin trainieren und begleiten die Nachwuchsspieler unserer Schule.
Technik – AG
Die „Technik AG“ beschäftigt sich mit Fischer Technik und wird die Nachwuchskonstrukteure fordern.
Die Technik AG findet immer montags für das zweite, dritte und vierte Schuljahr von 15:00-16:00, im Klassenraum der 3a mit Herrn Aymans-Weerepas statt. Für interessierte Kinder, die noch im ersten Schuljahr sind, müssten auf jeden Fall erst Absprachen getroffen werden. Aus der Erfahrung heraus sind die motorischen Voraussetzungen noch nicht ausreichend, vor allem bezogen auf die Fingerkraft.
Mädchen – AG
Das Wort „Mädchengruppe“ spricht für sich. Nix für Jungs! Jeden Mittwoch (15:00-16:00) gestalten Frau Paal, Frau Wieynk und Frau Völlings eine mädchenhafte Stunde.
Jungengruppe
Auch für die Jungen gibt es natürlich eine „Jungengruppe“, in der am Dienstag mit Merlin, Robin und Herrn Aymans-Weerepas ab 15:00 Uhr aktive und kreative Aktionen geplant werden. Treffpunkt ist beim Wal „Blubber“.
Theater
Dienstags von 15-16 Uhr ist Herr Kleinecke mit dem „Theater im Fluss“ für einige Kinder der 3. und 4. Schuljahre da. Die feste Gruppe wird nach den ersten Treffen gebildet und trainiert und probt dann verbindlich für ein halbes Schuljahr. Dieses Projekt ist gefördert durch das Programm „Kultur und Schule“.
Spiel und Bewegung
Donnerstag (15:00 -16.00) und Freitag (14:00-15:00) findet in der Turnhalle „Spiel und Bewegung“ als offenes Angebot bei Frau Lieven statt. Der Inhalt und die Altersgruppe sind nicht festgelegt, um flexibel auf Zielgruppe und Wünsche reagieren zu können. Freitags werden ab und an auch Bewegungslandschaften für die Kinder aufgebaut, bei denen Balance und Spaß gefragt sind.
Lego – AG
Planen, bauen, handeln. Wir wollen was bewegen! Frau Kisters hilft der Gruppe immer mittwochs von 15:00-.16:00 beim Organisieren in der grünen Gruppe.
Origami
Bei der Kunst des Papierfaltens ist feinmotorische Geschicklichkeit, Kreativität aber auch geometrisches Verständnis gefragt. Immer freitags taucht Frau Kuypers mit den Kindern zwischen 13 und 14 Uhr in der Villa Kunterbunt in die chinesische Kunst ein.
Sani – Kids
An dieser AG können Kinder der dritten Schuljahre teilnehmen und bekommen von einer DLRG- Mitarbeiterin die Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt. Für diese AG müssen die Kinder angemeldet werden und sie umfasst eine Dauer von ca. 8 Wochen. Nach der Ausbildung sind die Kinder abwechselnd in den Hofpausen als fertige Sani Kids helfend unterwegs.